Das Gästehaus St. Theresia Bodensee ist der besondere Ort am Bodensee; mit Weitblick und Nähe. Hier schaffen wir die Verbindung für das sich Zeit nehmen, die Ruhe, die Erholung, die Geborgenheit, das „In sich kehren“, den Austausch und auch Möglichkeiten für Erlebnisse. So vieles inmitten einer pulsierenden und prosperierenden Region. Ein wenig Abgeschiedenheit, die die Sehnsucht gerade nach Ruhe und auch nach Stille in unserer rast- und ruhelosen Welt zulässt und erfüllt. Einfach die Chance mal loslassen zu können, allein, beim Gebet oder in Gesprächen. Natur, Freude, Genuss, Glaube, Aufenthalt. All das bietet das Gästehaus St. Theresia Bodensee
Berufsbild
- Betreuung und Empfang der Gäste
- Korrekte und attraktive Präsentation von Speisen und Getränken
- Eigenständige Bestellung der benötigten Waren des täglichen Bedarfs (z.B. Getränke, Kaffee usw.) ohne, dass es der ausdrücklichen Genehmigung der Hausleitung bedarf
- Vorbereitende Dienstplanschreibung
- 2. Ansprechpartner für Bankettveranstaltungen
- Einhaltung allgemeiner Hygienevorschriften, betrieblicher Richtlinien und deren Durchsetzung
- Einhaltung des Datenschutzes
- Allgemeinen Vorbereitungen, z.B. auffüllen, abräumen usw.
- Korrekte Bedienung und Pflege sämtlicher Maschinen und Geräte, unter Einhaltung der jeweiligen Vorschriften
- Erarbeitung von Checklisten/Ablaufplänen und ähnliches
- Vorbereitung der Tagungsräume, Schwerpunkt auf Getränke und Speisen
- Mitverantwortlich für Ordnung und Sauberkeit sowie für allgemeine Reinigungsarbeiten im Gastronomiebereich und Tagungsbereich des Gästehauses, gemäß internen Hygiene- und Qualitätssicherungsstandards
- Unterstützung anderer Mitarbeitenden bei Engpässen
Du bringst mit
- Ausbildung in der Gastronomie
- Erfahrung als Leitung in der Gastronomie
- Teamfähig, zuverlässig und hoher Dienstleistungsgedanke
- Team- und Konfliktfähig
- Organisationsstark
Unser Angebot
- Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
- Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
- Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
- Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
- 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
Bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Standorte
Eriskirch
Job-Kategorie
Hauswirtschaft, Gastro und Küche
Umfang
75% bis 100%
Kontakt
Jörg Althaus
Tel.Nr.: 07541970924
Noch Fragen?
WhatsApp Me:
+49 (0) 1578 – 55 73 207
Hauswirtschaft, Gastro und Küche
Sorge für das leibliche Wohl und die Sauberkeit in unseren Einrichtungen. Bringe deine Kenntnisse in der Hauswirtschaft und Gastronomie ein, um eine angenehme und hygienische Umgebung für unsere Gäste und Mitarbeitende zu schaffen.
Diese Jobs könnten dich auch interessieren:
Keinen passenden Job gefunden? Zur Initiativbewerbung.
Was wünschst du dir
von deinem Arbeitgeber?

Wir sind davon überzeugt, dass in den Worten menschlich ehrlich schon das meiste drin steckt. Und falls nicht, ist es zum einen menschlich, dass etwas nicht ganz vollständig ist. Und zum anderen ehrlich, das zuzugeben. Die St. Elisabeth-Stiftung möchte mit ihrer Positionierung menschlich ehrlich Dinge ansprechen, die gut sind und auch darauf hinweisen, was nicht so gut ist. Nur so können wir besser werden – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für die uns anvertrauten Menschen.
Unsere menschlich ehrlichen
Berufe im Überblick
Begleite Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und unterstütze ihre persönliche und soziale Entwicklung. Bringe deine Fachkompetenz in der Heilerziehungspflege ein und gestalte eine individuelle und selbstbestimmte Begleitung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Begleite ältere Menschen in ihrem Alltag und unterstütze ihre gesundheitliche und soziale Pflege. Setze deine Fachkenntnisse als Pflegekraft ein und sorge für ein sicheres und angenehmes Lebensumfeld.
Fördere die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in einer vertrauensvollen Umgebung. Nutze deine pädagogischen Fähigkeiten als Erzieherin und Erzieher, um individuelle Bildungs- und Betreuungspläne zu gestalten und umzusetzen.
Sorge für das leibliche Wohl und die Sauberkeit in unseren Einrichtungen. Bringe deine Kenntnisse in der Hauswirtschaft und Gastronomie ein, um eine angenehme und hygienische Umgebung für unsere Gäste und Mitarbeitende zu schaffen.
Unterstütze den Betrieb unserer Wellness- und Badeeinrichtungen und sorge für das Wohlbefinden unserer Gäste. Nutze deine Fähigkeiten im Bereich Sauna und Bad, um ein entspannendes und sicheres Erlebnis zu bieten.
Begleite Menschen auf ihrem Weg zur Genesung und unterstütze ihre körperliche und geistige Rehabilitation. Bringe deine therapeutischen Fähigkeiten ein, um individuell abgestimmte Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen.
Sorge für den technischen und infrastrukturellen Erhalt unserer Einrichtungen. Nutze deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten, um Wartungs- und Reparaturarbeiten zuverlässig auszuführen.
Sammle wertvolle Erfahrungen und leiste einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Nutze dein Freiwilliges Soziales Jahr, um vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Menschen und organisatorische Abläufe zu gewinnen.
Entdecke neue berufliche Perspektiven in der Sozialbranche und bringe deine Fähigkeiten aus anderen Berufsfeldern ein. Wir bieten dir eine umfassende Einarbeitung und vielseitige Unterstützung für einen erfolgreichen Einstieg in unsere vielfältigen Tätigkeitsbereiche.
Begleite Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Einfühlungsvermögen und Würde. Nutze deine Fachkompetenz in der palliativen Pflege, um eine individuelle und liebevolle Begleitung zu gestalten und Angehörige in dieser sensiblen Zeit zu unterstützen.