Du willst Teil der
St. Elisabeth-Stiftung werden?
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für Menschen aus dem Ausland an, Teil von uns zu werden. Bitte lies dir die unten stehenden Informationen durch und bewirb dich anschließend über einen der Jobs
Info Table
1. Was macht die St. Elisabeth-Stiftung?
2. Was ist besonders an der St. Elisabeth-Stiftung als Arbeitgeberin?
Arbeiten bei der St. Elisabeth-Stiftung heißt:
Du arbeitest in einem freundlichen Team und nach guten Werten.
Die Stiftung ist offen für alle.
Hier arbeiten Menschen aus etwa 60 verschiedenen Ländern zusammen.
3. Wie ist die Umgebung?
Die St. Elisabeth-Stiftung liegt im Süden von Deutschland.
Die Region ist wirtschaftlich stark – es gibt viele Arbeitsplätze.
Die Städte sind eher klein oder mittelgroß und liegen in schöner Natur.
In deiner Freizeit kannst Du zum Beispiel:
– an den Bodensee fahren
– Kultur erleben
– in einem Verein mitmachen
– oder in den Bergen wandern
4. Wie wirst Du am Anfang unterstützt? Wo kannst Du wohnen?
Wenn Du neu bei uns bist, hilft Dir unser Integrations-Team. Zum Beispiel bei Terminen mit Ämtern oder beim Ausfüllen von Formularen. Deine Leitung und das Team vor Ort zeigen Dir alles in Ruhe. So kannst Du Dich gut einarbeiten und schnell Teil des Teams werden. Wir helfen Dir auch, andere Menschen aus dem Ausland kennenzulernen. Die St. Elisabeth-Stiftung sucht für Dich eine erste Wohnung.
Das gilt für die Zeit im FSJ, in der Ausbildung oder im Anerkennungsverfahren.
Wenn Du ein FSJ machst, zahlen wir in dieser Zeit die Miete für Dich.
5. Wer kann sich bewerben?
6. Wie gehen wir mit internationalen Bewerbungen um?
Wir halten uns an ethische Regeln bei der Suche nach Mitarbeitenden aus dem Ausland.
Wir respektieren alle Kulturen und jedes Land.
Wenn Du Dich bei uns bewirbst, schauen wir auch, wie die Lage in Deinem Heimatland ist.
In manchen Ländern gibt es ein Verbot, Pflegepersonal ins Ausland zu vermitteln.
Diese Länder brauchen selbst viele Fachkräfte.
In einem Gesetz – Anlage zu §38 der Beschäftigungsverordnung (BeschV) – steht, welche Länder das betrifft.
Wir halten uns an dieses Gesetz.
Wir suchen dort keine Mitarbeitenden und nehmen auch keine Bewerbungen aus diesen Ländern an.
Das ist uns wichtig, damit sich die Lage in diesen Ländern nicht verschlechtert.
Bitte habe Verständnis, wenn wir Deine Bewerbung deshalb ablehnen müssen.
7. So bewirbst Du Dich
Bitte bewerbe dich direkt auf einen Job unter aktuelle Jobs.
Wir haben viele Angebote: Du kannst bei uns eine Ausbildung machen, ein FSJ oder dein Anerkennungsjahr.
Wir bitten Dich um Verständnis.
Wichtig:
Wenn keiner der verlinkten Jobs zu dir passt, kannst du dieses Formular benutzen – aber nur, wenn du schon ein Visum, eine Arbeitserlaubnis oder die Anerkennung für Deutschland hast.
Bewerbung
Bitte bewerbe dich direkt auf einen Job unter aktuelle Jobs. Wir haben viele Angebote: Du kannst bei uns eine Ausbildung machen, ein FSJ oder dein Anerkennungsjahr.